Tradition und Moderne verbinden sich in der Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften zu einer unschlagbaren Mischung. Seit über 100 Jahren bilden wir junge Menschen im Pflegeberuf aus. Es ist die Überzeugung, dass Qualifikation und Fachkompetenz die Grundlage einer qualitativ hochwertigen und menschlichen Pflege sind, die uns leitet. In unserer Pflegeschule bieten wir Ihnen die Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) und Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/KPH (w/m/d) an.
Folgen Sie der Pflegeschule auf Instagram unter @rot_kreuz_pflegeschule und erhalten Sie interessante Einblicke in den Alltag der Pflegeausbildung.
Die Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften lädt Sie herzlich zu den kommenden Tagen der offenen Tür ein, wo Sie die Möglichkeit haben, die Pflegeschule, die Lehrkräfte und das Konzept in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Die Termine sind am 29. Oktober 2025, 20. November 2025 und am 11. Dezember 2025, jeweils von 13:30 Uhr bis 15 Uhr.
Sie möchten an einem der Tage dabei sein? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Becker an unter kps@rotkreuzkliniken.de
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? Sie übernehmen gerne Verantwortung? Sie wollen qualifiziert Hilfe leisten? Dann ist die Ausbildung in einem Gesundheitsberuf genau das Richtige für Sie!
Bei uns treffen Sie auf Pflege- sowie Berufspädagogen und Pädagoginnen für Pflege- und Gesundheitsberufe mit unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungen sowohl im pädagogischen, als auch pflegestationären Bereich. Unsere Lernbegleitenden bieten damit ein breites Spektrum an Erfahrung, Wissen und Input an. Wir sind ein dynamisches und aufgeschlossenes Team. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Auszubildenden gerne lernen und die Pflegeschule zu einem Lern- und Lebensraum wird.
Im Rahmen des selbstorganisierten Lernens bieten wir moderne Unterrichtsmethoden an. Sie setzen sich eigene Lernziele und erarbeiten diese mit Hilfe von Lernangeboten in Zusammenarbeit mit den Lernbegleitenden. Bei uns lernen Sie nach Ihrem individuellen Lernbedarf. Der Schwerpunkt verlagert sich von der reinen Wissensvermittlung zur Entwicklung von Kompetenz, Wissensaufbau und Lösungsorientierung.
Methodenvielfalt sorgt dafür, dass Unterrichtsziele auf interessante Art und Weise erreicht werden. Dazu stehen Ihnen alle Inhalte digital zur Verfügung.
Bei uns absolvieren Sie die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. In Zusammenarbeit mit dem Clementine Kinderhospital bieten wir die Vertiefung und Spezialisierung 'Gesundheits- und Kinderkrankenpflege' im dritten Ausbildungsjahr an.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft beinhaltet den praktischen Teil im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim, sowie im ambulanten Pflegedienst und die theoretischen Ausbildungsstunden in der Pflegeschule.
Wir bieten die Ausbildung zum 01.03. und 01.09. eines Jahres an.
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte unser Bewerbertool.
Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie bei unserem Bewerber- und Bewerberinnentag 'Meet & Check' die Möglichkeit, die Schule, das Team und das Konzept kennenzulernen.
Wir wünschen uns aufgeschlossene, motivierte Auszubildende, denen der Kontakt zu Menschen Spaß macht. In unserem Beruf ist eine gute Teamarbeit von großer Bedeutung, deshalb sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Vorteil.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei uns können Sie die einjährige Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer*in absolvieren.
Die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer (w/m/d) beinhaltet den praktischen Teil im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim oder im ambulanten Pflegedienst und die theoretischen Ausbildungsstunden in der Pflegeschule.
Wir bieten die Ausbildung jeweils zum 01.03. eines Jahres an.
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte unser Bewerbertool.
Wir wünschen uns aufgeschlossene, motivierte Bewerber*innen, denen der Kontakt zu Menschen Spaß macht. In unserem Beruf ist eine gute Teamarbeit von großer Bedeutung, deshalb sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Vorteil.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei uns können Sie den Anpassungslehrgang für Pflegefachkräfte nach § 40 PflBG absolvieren.
Absolvieren Sie den gesamten Anpassungslehrgang bei uns oder nehmen Sie nur an den theoretischen Stunden teil. Hierfür benötigen Sie einen Kooperationspartner, welcher die praktischen Einsätze abbildet.
Genauere Informationen und Orientierungshilfen zu den einzelnen Bereichen erhalten Sie gerne persönlich per Mail oder Telefon.
Gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences bieten wir ab dem Sommersemester 2025 einen innovativen dualen Bachelorstudiengang in Angewandter Pflegewissenschaft an. Die Uni vermittelt Ihnen wertvolles Fachwissen aus der Medizin sowie den Natur- und Sozialwissenschaften und diese können Sie gemeinsam mit unseren Pflegefachkräften anwenden. Wenn Ihr Studium beendet ist, haben Sie zwei Abschlüsse in der Tasche: den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) und die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
Außer Ihrer sozialen Kompetenz und Freude im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen während Krankheitsphasen und Genesungsprozessen überzeugen Sie mit:
Als Pflegeschule bilden wir für den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V., das Bürgerhospital und
Clementine Kinderhospital gGmbH Frankfurt sowie die BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH aus.
Tradition und Moderne verbinden sich in der Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften zu einer unschlagbaren Kombination. Menschlichkeit und außergewöhnliche Fachkompetenz betrachten wir als notwendiges Fundament in Pflegeberufen. Mit diesem Gedanken bilden wir seit über 100 Jahren hoch motivierte Nachwuchskräfte aus.
Immer legen wir großen Wert auf ein funktionales und angenehmes Miteinander. Teamwork ist Trumpf! Eine hohe Lernbereitschaft und Spaß an der Arbeit setzen wir bei all unseren Ausbildungsstellen voraus. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt!
In Pflegeberufen ist eine geeignete Persönlichkeit wichtiger als in jedem anderen. Wir suchen aufgeweckte, aufgeschlossene Auszubildende, die von Herzen gern Menschen helfen. Wir brauchen kreative Tüftler und mutige Teamplayer, die der Herausforderung in der Pflege jeden Tag mit Spaß, Flexibilität und Besonnenheit begegnen.
Sie können Ihre Ausbildung bei uns zum 1. September oder zum 1. März beginnen. Pro Kurs vergeben wir ca. 20 Plätze. Es warten 15 erfahrene Lehrerinnen und Lehrer darauf, fundiertes Fachwissen an Sie weiterzugeben.
Für eine Ausbildung auf die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen bei den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken benötigen wir eine aussagekräftige Bewerbung. Die entsprechende schulische Qualifikation legen Sie bitte den Unterlagen bei. Nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular der digitalen Stellenausschreibungen oder den Postweg (Frankfurter Rotkreuz-Kliniken, Personalabteilung, Königswarterstr. 8-16, 60316 Frankfurt).
Sie benötigen einen in Deutschland anerkannten oder gleichgestellten mittleren Bildungsabschluss. Ebenfalls mit einem Hauptschulabschluss können Sie die Ausbildung beginnen, wenn Sie außerdem eine abgeschlossene Ausbildung haben. Mündliche als auch schriftliche Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen notwendig.
Starke Kooperationspartner sind unser Steckenpferd, wenn es um die Ausbildung in Pflegeberufen geht. Als Pflegeschule bilden wir für den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e. V., das Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH Frankfurt sowie die BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH aus.
Der Kurs H1 stellt das Konzept 'Schule Neu Denken' in einem Video vor. Authentisch und direkt aus dem Alltag zeigen die Beteiligten, wie sie zusammen den Schultag gestalten und lernen. Alle Möglichkeiten, um sich Inhalte des Unterrichts zu erarbeiten, stehen den Lernenden offen. Es geht darum, sich wohl zu fühlen und die geeignete Methode des Lernens für sich zu entdecken. Dabei sind digitale Räume wie die 'Werkstatt' oder der 'Inputraum' genau wie die altmodische Bibliothek im Einsatz.