In der CPU liegt der gesamte Fokus darauf, zielgerichtet und schnell unklare Schmerzen in der Brust abzuklären und – sofern notwendig – umgehend therapeutische Maßnahmen einzuleiten.
Häufig stecken aber auch harmlose Störungen hinter den Brustschmerzen.
Da es aber beispielsweise beim Herzinfarkt darauf ankommt, sehr schnell die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen durchzuführen, ist die Chest Pain Unit (CPU) als Notfalleinrichtung die richtige Anlaufstelle.
Sehr ernste Krankheitsbilder sind:
Bei einem Herzinfarkt gerät das Herz plötzlich und unerwartet in Not.
Eine Region wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Blut versorgt.
Das kann passieren, wenn sich ein Herzkranzgefäß verschließt, das für die Sauerstoff- und Blutversorgung zuständig ist.
Bei einer Lungenembolie verstopft meistens ein Blutgerinnsel ein Gefäß in der Lunge. Wenn ein größeres Blutgefäß betroffen ist, kann eine akute Lungenembolie entstehen. Das erfordert schnelles Handeln, denn es kann rasch lebensbedrohlich werden!
Eine Aortendissektion entsteht aufgrund eines Risses in der inneren Schicht der Hauptschlagaderwand.
Das Blut trennt die Innen- und Außenschicht voneinander.
Im Zwischenraum entsteht ein weiterer, „falscher“ blutdurchströmter Kanal.
Die Organe werden dann nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt.
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken mit den beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz liegen im Herzen der Stadt Frankfurt am Main.
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken verfügen über ein breites Spektrum medizinischer Fachbereiche,
die sowohl in Hauptabteilungen mit angesehenen Chefärzt*innen, als auch über Belegarztabteilungen mit renommierten niedergelassenen Fachärzt*innen abgedeckt werden.
Hier ist der richtige Platz für Flexibilität, Glück, Karriere, Qualifikation und Zeit.
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und Chancen bei uns.
Wir vereinen ein modernes Gesundheitswesen mit dem, was zählt: Ihren Bedürfnissen.
Die zertifizierte CPU an der Klinik Rotes Kreuz steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Nach umfassender Erstdiagnostik wird individuell entschieden, ob Sie stationär verbleiben oder ambulant weiter betreut werden können.
Wir sind für Sie immer erreichbar. Ein Arzt steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie haben Mitspracherecht bei der Wahl der behandelnden Klinik. Vertrauen ist das Fundament von allem. Patientinnen und Patienten erreichen die CPU mit dem Notarzt und Rettungswagen oder können sich direkt vorstellen.
Bei Notfällen gilt die bundesweite Notrufnummer: 112