Hier in Frankfurt finden Sie zwei Schwesternschaften vom Roten Kreuz: die Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V. und die DRK Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau e.V. Diese beiden Frankfurter Schwesternschaften sind zwei von bundesweit 31 Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes und damit aktiver Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, der größten und ältesten humanitären Organisation weltweit.
Die Schwesternschaften vom Roten Kreuz sind moderne Anbieter hochqualifizierter Pflegeleistungen und sie gehören zu den größten Gesundheitsorganisationen in Deutschland. Auch hier in Frankfurt sind die beiden Rotkreuz-Schwesternschaften mit ihren Einrichtungen – dem Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. und der Ambulanten Rotkreuz-Pflege – anerkannte Institutionen in der gesundheitlichen Versorgung in Frankfurt. Wir stehen in der Rhein-Main Region für eine hochprofessionelle, qualitativ hochwertige und zugleich menschliche Pflege. Pflege im Zeichen der Menschlichkeit – das ist unser Anspruch und unser Versprechen. Und das seit über 150 Jahren.
Wenn Sie sich für die Entstehungsgeschichte der Schwesternschaften interessieren schauen Sie bitte in unserem Historie Bereich nach.
Entstanden sind die Schwesternschaften vom Roten Kreuz in der gesellschaftliche Umbruchsituation des 19. Jahrhunderts. Die Zeit der Industrialisierung, aber auch zahlreiche Kriege stellten die Krankenpflege vor neue Herausforderungen. Die Geschichte der Schwesternschaften vom Roten Kreuz ist daher eng verbunden mit der Geschichte der Pflege. So stehen die Schwesternschaften vom Roten Kreuz für die feste Überzeugung, dass für die besondere Aufgabe der öffentlichen Gesundheitspflege spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind. Bis heute gehören die Ausbildung der Pflege und die Weiterqualifizierung der Pflegekräfte zu den wichtigsten Aufgaben der Schwesternschaften vom Roten Kreuz. Qualifizierung ist hier Prinzip. Sichtbares Zeichen dieser Überzeugung hier in Frankfurt ist die Pflegeschule der Rotkreuz-Schwesternschaften Frankfurt.Die Schwesternschaften vom Roten Kreuz sind die einzigen überkonfessionellen Schwesternschaften. Verpflichtet sind sie den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Diesen Grundsätzen folgen wir hier in Frankfurt aus Überzeugung.
Aber nicht nur die Ideen Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuzes, prägen unsere Arbeit. Aus der Idee und dem Einsatz von Frankfurter Bürgern und Bürgerinnen entstanden, sind die beiden Frankfurter Schwesternschaften bis heute der Frankfurter Tradition des bürgerschaftlichen Engagements verpflichtet. Bis heute sind es Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt, die für die Entwicklung der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften Verantwortung übernehmen.
Im Fokus steht dabei die öffentliche Gesundheitsvorsorge für die Frankfurter Bürger und Bürgerinnen, die Errichtung neuer Gesundheitsleistungen, in denen das die dem Prinzip der Menschlichkeit folgen, die Mitwirkung bei den Aufgaben des Roten Kreuzes, um Menschen in Not zu helfen, die Leistung für kranke Menschen auszubauen, die professionelle Pflege weiterzuentwickeln und Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern – all das steht im Fokus der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften.
Wir geben Rückhalt in einer starken Gemeinschaft und machen den Weg frei für eine Karriere im Gesundheitswesen.