Professionalität, Kompetenz und Qualifizierung sind wesentliche Prinzipien in den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. Die Komplexität der Anforderungen im Pflegeberuf nimmt zu, die Verantwortungsbereiche der professionellen Pflege wachsen, zunehmend ist auch evidenzbasiertes Wissen gefordert. Hochqualifizierte Pflegekräfte sind der Garant für eine qualitativ hochwertige Pflegeleistung. Die Akademisierung der Pflege gewinnt deshalb an Bedeutung.
Die Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften ist Kooperationspartner des Projektes „MainCareer – Offene Hochschule“ der Frankfurt University Frankfurt am Main.
Ziel dieses Projektes ist es, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu erweitern und die Akademisierung der Pflegeberufe zu fördern. Diese Kooperation ist Ausdruck einer besonderen Überzeugung, die wir in den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken verfolgen: aus unserer Sicht ist das optimale Zusammenspiel unterschiedlicher Kompetenzstufen in der Pflege – Pflegehelfer, Pflegefachkraft, akademische Pflegefachkraft - ein Garant für eine optimale pflegerische Betreuung unsere Patienten und Patientinnen.
» zur Frankfurt University of Applied Science
Deshalb fördern wir im Rahmen unserer Personalentwicklung auch gezielt die akademische Bildung in der Pflege. Neben der Frankfurt University pflegen die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken enge enge Beziehung zur renommierten Werner-Schule. Die Werner-Schule vom Roten Kreuz ist die Bildungseinrichtung des Verbandes der Schwesternschaften vom DRK. Seit über 100 Jahre wird hier vielfältige Bildungsarbeit für Pflegeberufe geboten und darüber hinaus über eine Koopeation mit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst eine weitere Möglichkeit für die akademische Laufbahn in der Pflege geboten.
» zur Werner-Schule
Aber nicht nur die enge Begleitung unserer Pflegekräfte bei ihrer beruflichen Laufbahn ist ein Anliegen der Personalentwicklung, letztlich geht es in der Personalentwicklung der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken auch um die Aktualität des eigenen Wissens, dem Aufbau der Kompetenzen und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Innerbetriebliche Fortbildung spielt deshalb in den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken eine wichtige Rolle.
Das EPZ steht Patientinnen und Patienten für alle Fragen rund um das Kniegelenk zur Verfügung