COVID-19

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Aufenthalt oder Besuch in unseren Kliniken.

Das sind wir!

Tradition und Moderne verbinden sich in der Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften zu einer unschlagbaren Mischung. Seit über 100 Jahren bilden wir junge Menschen im Pflegeberuf aus. Es ist die Überzeugung, dass Qualifikation und Fachkompetenz die Grundlage einer qualitativ hochwertigen und menschlichen Pflege sind, die uns leitet. In unserer Pflegeschule bieten wir Ihnen die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau an.

Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? Sie übernehmen gerne Verantwortung? Sie wollen qualifiziert Hilfe leisten? Dann könnte die Ausbildung in einem Gesundheitsberuf genau das Richtige für Sie sein!

Bei uns treffen Sie auf Pflegepädagog*innen und Berufspädagog*innen für Pflege- und Gesundheitsberufe mit unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungen sowohl im pädagogischen, als auch pflegestationären Bereich. Unsere Lernbegleiter*innen bieten damit ein breites Spektrum an Erfahrung, Wissen und Input an. Wir sind ein dynamisches und aufgeschlossenes Team. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Auszubildenden gerne lernen und die Pflegeschule zu einem Lern- und Lebensraum wird.

Im Rahmen des selbstorganisierten Lernens bieten wir moderne Unterrichtsmethoden an. Sie setzen sich eigene Lernziele und erarbeiten diese mit Hilfe von Lernangeboten in Zusammenarbeit mit den Lernbegleiter*innen. Bei uns lernen Sie nach Ihrem individuellen Lernbedarf. Der Schwerpunkt verlagert sich von der reinen Wissensvermittlung zur Entwicklung von Kompetenz, Wissensaufbau und Lösungsorientierung.

Methodenvielfalt sorgt dafür, dass Unterrichtsziele auf interessante Weise erreicht werden. Dazu stehen Ihnen alle Inhalte digital zur Verfügung.

Kooperationen

Als Pflegeschule bilden wir für den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V., das Bürgerhospital und
Clementine Kinderhospital gGmbH Frankfurt sowie die BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH
aus.

Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)

Bei uns absolvieren Sie die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. In  Zusammenarbeit mit dem Clementine Kinderhospital bieten wir die Vertiefung und Spezialisierung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im dritten Ausbildungsjahr an.

Die Ausbildung zur Pflegefachperson beinhaltet den praktischen Teil im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim, sowie im ambulanten Pflegedienst und die theoretischen Ausbildungsstunden in der Pflegeschule.

Ausbildungsstart

Wir bieten die Ausbildung zum 01.03. und dem 01.09. eines Jahres an.

So bewerben Sie sich bei uns

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis (Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss, Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung)
  • Sollten Sie Ihren Schulabschluss im Ausland gemacht haben benötigen Sie eine Anerkennung bzw. Gleichstellung des bestehenden Schulabschlusses durch das staatliche Schulamt sowie einen Nachweis, dass Ihr Sprachniveau mindestens dem Level B2 entspricht

Die Unterlagen senden Sie bitte an das Sekretariat Frau Becker: ausbildung@rotkreuzkliniken.de

Bei unserem Bewerber*innentag 'Meet & Check' erhalten Sie die Möglichkeit die Schule, das Team und das Konzept kennen zu lernen. Hierzu erhalten Sie separat eine Einladung.

Unsere Erwartungen an Sie

Wir wünschen uns aufgeschlossene, motivierte Bewerber*innen, denen der Kontakt zu Menschen Spaß macht. In unserem Beruf ist eine gute Teamarbeit von großer Bedeutung, deshalb sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Vorteil. 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Platzhalter

Mit dem Klick auf “Video laden” akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs H1 stellt das Konzept „Schule Neu Denken“ in einem Video vor. Authentisch und direkt aus dem Alltag zeigen die Beteiligten, wie sie zusammen den Schultag gestalten und lernen. In Teams oder alleine – alle Möglichkeiten, um sich Inhalte des Unterrichts zu erarbeiten stehen den Schülern offen. Es geht darum, sich wohl zufühlen und die geeignete Methode des Lernens für sich zu entdecken. Dabei sind digitale Räume wie „Werkstatt“ oder der „Inputraum“ genauso wie die „altmodische“ Bibliothek im Einsatz.

Schulleitungen

Christine Müller-Dietrich Schulleitung

Sylvia Machts Schulleitung

Steffen Bezdek Schulleitung

Kontakt

Platzhalter

Mit dem Klick auf “Karte laden” akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Pflegeschule der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften

Scheffelstraße 20, 60318 Frankfurt am Main

Kontakt zum Sekretariat (Frau Angelika Becker):

Telefon:
069 4033 441
Fax:
069 943189 1080
Email:
ausbildung@rotkreuzkliniken.de
Stellenbörse